Sternbilder entstehen vor dem menschlichen Auge, weil wir in allem, was wir sehen Muster zu erkennen versuchen. Aus allen Kulturen sind daher Sternbilder in der einen oder anderen Form überliefert. Bis ins 16. Jahrhundert waren in Europa vor allem 48 Sternbilder bekannt. Diese stammen aus dem gesammelten Wissen der Assyrer, Babylonier und Griechen. Mit den Entdeckungsfahrten im 17. und 18. Jahrhundert kamen weitere 51 hinzu. Erst 1928 wurde von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) der Himmel in 88 Flächen, benannt nach Sternbildern, aufgeteilt. Diese Flächen dienen dazu Sterne und Himmelskörper zu benennen und sie so am Himmel schneller auffinden zu können. Der der Sonne am nächsten gelegene Stern Alpha Centauri ist demnach der erste benannte Stern (1. Buchstabe „alpha“ im griechischen Alphabeth) im Sternbild Centaurus (Mensch-Pferd-Mischwesen aus der griechischen Mythologie). Diese Regeln zur Namensgebung sollten Ordnung in den immer länger werdenden Sternenkatalogen schaffen.

Heute vergrößert sich die Anzahl der katalogisierten Sterne mit jedem Großteleskop. Moderne Sternenkataloge sind Datenbanken in denen Sterne mit langen Katalognummern und ihren Koordinaten verzeichnet sind. Sternbilder spielen heute eine wichtige Rolle, wenn man sich am Sternenhimmel schnell zurechtfinden will.

Sternbilder:

Andromeda

(And.)

Prinzessin in Ketten

Aquila

(Aqi.)

Adler

Ara

(Ara.)

Altar

Auriga

(Aur.)

Fuhrmann

Boötes

(Boo.)

Ochsentreiber / Bärenhüter

Canes Venatici

(CVn.)

Jagdhunde

Canis Major

(CMa.)

Großer Hund

Canis Minor

(CMi.)

Kleiner Hund

Cassiopeia

(Cas.)

Königin Cassiopeia

Cepheus

(Cep.)

König Cepheus

Cetus

(Cet.)

Walfisch

Columba

(Col.)

Taube

Coma Berenices

(Com.)

Haar der Berenike

Corona Borealis

(CrB.)

Nördliche Krone

Corvus

(Crv.)

Rabe

Crater

(Crt.)

Becher

Cygnus

(Cyg.)

Schwan

Delphinus

(Del.)

Delphin

Draco

(Dra.)

Drache

Equuleus

(Equ.)

Fohlen / Füllen

Eridanus

(Eri.)

Fluss Eridanus

Hercules

(Her.)

Herkules

Hydra

(Hya.)

Wasserschlange

Lacerta

(Lac.)

Eidechse

Leo Minor

(LMi.)

Kleiner Löwe

Lepus

(Lep.)

Hase

Lupus

(Lup.)

Wolf

Lynx

(Lyn.)

Luchs

Lyra

(Lyr.)

Leier

Monoceros

(Mon.)

Einhorn

Ophiuchus

(Oph.)

Schlangenträger

Orion

(Ori.)

Himmlischer Jäger

Pegasus

(Peg.)

Flügelpferd

Perseus

(Per.)

Held Perseus

Serpens

(Ser.)

Schlange

Triangulum

(Tri.)

Nördliches Dreieck

Ursa Major

(UMa.)

Großer Bär

Ursa Minor

(UMi.)

Kleiner Bär

Vulpecula

(Vul.)

Füchslein

 

Tierkreiszeichen:

Aquarius

(Aqr.)

Wassermann

Aries

(Ari.)

Widder

Cancer

(Cnc.)

Krebs

Capricornus

(Cap.)

Steinbock

Gemini

(Gem.)

Zwillinge

Leo

(Leo.)

Löwe

Libra

(Lib.)

Waage

Pisces

(Psc.)

Fische

Sagittarius

(Sgr.)

Schütze

Scorpius

(Sco.)

Skorpion

Taurus

(Tau.)

Stier

Virgo

(Vir.)

Jungfrau